Frömern
Frömern ist ein sehenswerter Ortsteil von Fröndenberg mit Johanniskirche, Fachwerkschmiede und Gastronomie. Das Mauerwerk des Westturms der Johanneskirche stammt noch vom ersten nachweisbaren Kirchenbau aus romanischer Zeit (12.Jahrhundert) Im Innern der Kirche befindet sich eine historische Orgel des Orgelbauers Friedrich Ladegast.
Die historische Architektur der Hofanlage Sümmermann und die zahlreichen Hofläden sorgen für eine erholsame Auszeit: Ob entspanntes Stöbern bei „Antikes und Kunstgewerbe“, Kaffee und Kuchen oder Prosecco im „Café Lieblingsplatz“, kochen mit Freunden in der „Kochlounge“, handgefertigte schöne Dinge und Kreativworkshops im Hofatelier oder einfach entspannt Antipasti genießen in der „Vinothek“ – diese und viele weitere Freizeit- und Genuss-Angebote machen den Hof Sümmermann zu einem beliebten Ausflugsziel in der Region. Auf Hof Sümmermann findet sich auch eine kleine Ausstellung mit einigen Impressionen aus der Geschichte Frömerns.
Einkehren und auch Übernachten kann man ebenfalls in Frömern, im Landhaus Püttmann. Für eine Wanderpause bei einem Getränk und gutbürgerlicher Küche lädt vor allem der Biergarten ein..
Wichtiges
Anschrift
58730 Fröndenberg-Frömern
Stadt Fröndenberg I Ruhr
Touristen-Information
Ruhrstraße 9
58730 Fröndenberg/Ruhr
02373 97 63 42
Sehenswert
Ev. Johanneskirche
Hof Sümmermann
Fachwerkschmiede
Weitere Ziele der Etappe 4
Freischütz Schwerte und Schwerter Wald
Lohnende Abstecher
(Anschluss ab Frömern Bf mit Regionalbahn)
Stadtinformation
Übernachten
Auf der Übersichtsseite finden Sie verschiedene Angebote.
Gastronomie
Eine Übersicht der gastronomischen Angebote am Rande des WestfalenWanderWeges finden Sie hier.