Rüthener Altstadt
Die historische Altstadt Rüthen hat vieles zu bieten:
Das Alte Rathaus wurde 1726 bis 1730 im Barockstil durch Baumeister Michael Spanner errichtet. Im Innern findet sich eine einzigartige, eindrucksvolle Rundtreppe.
Die historische Stadtmauer umgibt die Rüthener Altstadt und ist auf einem 3 Kilometer langen Rundweg zu erkunden. Die Entstehungszeit ist auf etwa 1270 datiert. Das Hachtor stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist das einzige von ehemals vier Stadttoren, das noch erhalten ist. Über die Jahre wurde es zeitweise als Gefängnis genutzt. Der Hexenturm ist der einzige vollständig erhaltene Wehrturm der Stadtbefestigungsanlage. Hier wurden im 17. Jahrhundert vermeintliche Zauberer und Hexen gefangen gehalten. Heute befindet sich hier ein kleines Hexenmuseum.
Das Seilereigebäude wurde 1914 errichtet und 2003 renoviert. Heute beherbergt es das Seilerei-Museum. Hier können Seilgeschirre und Seilereigeräte betrachtet werden, mit denen früher Produkte für die Landwirtschaft hergestellt wurden.
Der 36 m hohe Wasserturm bietet von seiner Aussichtplattform einen fantastischen Rundumblick über die Altstadt Rüthens und über die Höhen des Sauerlandes.
Wichtiges
Ausgangspunkt
Altes Rathaus
Hachtorstraße 26, 59602 Rüthen
Stadt Rüthen
Tourist-Information
Hochstraße 14
59602 Rüthen
02952 818-170
www.tourismus-ruethen.de
Sehenswert
Altes Rathaus
Historische Stadtmauer
Hachtor
Hexenmuseum
Seilereimuseum
Wasserturm mit Aussichtsplattform
Weitere Ziele der Etappe 7
Stadtinformation
Übernachten
Auf der Übersichtsseite finden Sie verschiedene Angebote.
Gastronomie
Eine Übersicht der gastronomischen Angebote am Rande des WestfalenWanderWeges finden Sie hier.